Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lieferkette hat der Markt für Elektrofahrzeuge in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erlebt. Die Produktionszahlen und der Fahrzeugbestand steigen stetig. Parallel dazu nimmt der Wettbewerb unter den Unternehmen der neuen Energien zu, und die Sicherheitsbedenken der Nutzer in Bezug auf Elektrofahrzeuge rücken immer mehr in den Vordergrund. Als Herzstück eines Elektrofahrzeugs wird die Lithium-Batterie zu einem entscheidenden Faktor für die Bewertung der Fahrzeugsicherheit.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber Taifune und starke Regenfälle treten weiterhin häufig auf. In der Regenzeit, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist und Wasser auf den Straßen steht, machen sich viele Elektroautobesitzer Sorgen über das Eindringen von Wasser in die Power-Batteriepack. VREMT begegnet diesen Bedenken mit seiner traditionellen Sicherheitskompetenz und entwickelt leistungsstarke EV-Batterien. Die 800V-Batteriepacks bieten umfassenden Schutz und lösen die Sicherheitsprobleme von Elektrofahrzeugen in Bezug auf Energiebatterien.
1. VREMT-Testkapazitäten: Sicherheit über nationale Standards hinaus
Die Sicherheitsqualität von Batterie für Elektrofahrzeuge beeinflusst direkt die Sicherheit des gesamten Fahrzeugs. Deshalb haben nationale und industrielle Organisationen strenge Sicherheitszertifizierungsstandards für EV-Batterien festgelegt. VREMT hat mit seinem einzigartigen "Deep Sea Prison"-Testverfahren die Wasserdichtigkeit seiner EV-Batterien untersucht. Dabei wurde die Batterie 48 Stunden lang in einer 10%-igen Salzlösung eingetaucht, um ihre Energiedichte und Dichtheit zu testen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Batterien nach dem Test in einwandfreiem Zustand waren und den IPX8-Standard erfüllten, was weit über dem IPX7-Standard liegt. Somit sind sie nicht nur gegen Feuchtigkeit während der Regenzeit, sondern auch gegen stehendes Wasser auf der Straße geschützt.
Ein weiteres Sicherheitsrisiko, das viele Elektrofahrzeugbesitzer beschäftigt, ist die Möglichkeit von Batteriebränden. Neben der Wasserdichtigkeit strebt VREMT auch nach einer hohen Feuerbeständigkeit seiner BE12-Batteriepacks. Einer der wichtigsten Tests ist der "Flammentest", bei dem die Batteriepakete 240 Sekunden lang einer Temperatur von über 700 °C ausgesetzt werden. Die Testergebnisse zeigten, dass die Batterie Produktionslinienden extremen Temperaturen standhalten konnten, ohne dass es zu einem Brand oder einer Explosion kam. Damit hat VREMT erneut die Sicherheitsstandards der Branche auf ein neues Niveau gehoben.
2. VREMT-Testkapazitäten: Vielseitige Testfelder für verbesserte Sicherheit
Die Sicherheitsstandards der 800V-Batteriepakete von VREMT beschränken sich nicht nur auf extreme Tests. Hinter diesen hohen Sicherheitsstandards stehen fortschrittliche Produktionsverfahren und strengste Testverfahren. VREMT hat in den letzten zehn Jahren umfangreiche technologische Erfahrungen gesammelt und verfügt über ein 37.000 Quadratmeter großes Testlabor mit einer Investition von rund 300 Millionen RMB in Testgeräte. Das Unternehmen ist in der Lage, eine Vielzahl von Sicherheitsprüfungen an EV-Batterien durchzuführen, darunter Wärmeableitung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC), Ladeleistung und Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus erfüllen die Tests sowohl nationale als auch internationale Standards.
VREMT setzt hohe Maßstäbe für die Sicherheit seiner Hochleistungsbatterien, was nicht nur den EV-Batterie-Sektor stärkt, sondern auch dazu beiträgt, die Sicherheitsstandards in der gesamten Branche zu verbessern. Die ständige Weiterentwicklung und Innovation in der Batteriefabrik sorgen dafür, dass Elektrofahrzeuge sicherer werden und dass Kosten für EV-Batterien nicht zulasten der Sicherheit gehen. So kann der Preis für EV-Batterien gerechtfertigt und der Austausch von EV-Batterien problemlos bewältigt werden.